Direkt zum Inhalt wechseln

Stellungnahmen

Der Deutsche Mieterbund nimmt Stellung und erarbeitet Vorschläge, wenn es um die Erhaltung und den Ausbau des Mieterschutzes geht, wie zum Beispiel um bezahlbare Mieten, ein leistungsstarkes Wohngeld, um die stetige Förderung des sozialen Wohnungsbaus, die energetische Modernisierung und den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien, zu Fragen des Städtebaus oder zur Heizkostenverordnung.
Stand26.08.2022

Stellungnahme zum Entwurf für die Änderung der AVBFernwärmeV vom 27. Juli 2022

Stand29.07.2022

Stellungnahme zur Konzeption der Umsetzung von 65 Prozent erneuerbare Energien beim Einbau von neuen Heizungen ab 2024

Stand31.05.2022

Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)

Stand19.05.2022

Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen zum Entwurf eines Gesetzes zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten

Stand07.05.2022

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Wiederherstellung des Vorkaufsrechts in Milieuschutzgebieten (Neues Vorkaufsrecht-Gesetz – VorkG)

Stand27.04.2022

Stellungnahme zum Entschließungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zu der Abgabe einer Regierungserklärung durch den Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz: Für eine sozial-ökologische Marktwirtschaft – Transformation innovativ gestalten – Jahreswirtschaftsbericht 2022

Stand27.04.2022

Stellungnahme zum Entschließungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zu der Abgabe einer Regierungserklärung durch den Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz: Für eine sozial-ökologische Marktwirtschaft – Transformation innovativ gestalten – Jahreswirtschaftsbericht 2022

Stand01.03.2022

Vorschläge der Internationalen Union der Mieter (IUT) zur Überarbeitung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD): Wohnkostenneutralität für Renovierungen auf europäischer Ebene verankern

Stand21.01.2022

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Regelung eines einmaligen Heizkostenzuschusses im Wohngeld aufgrund stark gestiegener Energiekosten

Stand19.05.2021

Stellungnahme zur Anhörung im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz am 19. Mai 2021

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Jutta Hartmann

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecherin